Videoinstallation „Here we are 3“
Theater Duisburg, 8. Mai 2025
Die heiligen Hallen des Bürgertums durchdrungen – mit 25 Monitoren verwandelte sich das ehrwürdige Theater Duisburg in einen Ort des digitalen Widerstands.
Im Rahmen des Großprojekts „Sounds of Resistance“ unter der künstlerischen Leitung von Schorsch Kamerun entstand eine multimediale Installation, die zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, das gesamte Theatergebäude eroberte.
Die Videoinstallation durchzog das Theater wie ein nervöses System – von den Foyers über die Gänge die Hinterbühne bis in die Säle hinein. 25 Bildschirme verschiedener Größen brechen die gewohnte Architektur auf und schaffen neue Sichtachsen und Wahrnehmungsebenen. Das Publikum bewegte sich mit Funkkopfhörern durch diese mediale Landschaft, in der sich Vergangenheit und Gegenwart, Dokumentation und Fiktion, Erinnerung und Widerstand begegneten.
Ein Jahr intensiver Zusammenarbeit zwischen Duisburger und Leipziger Künstlerinnen , Musikerinnen und Jugendlichen mündete an diesem besonderen Abend. Die begehbare Installation bildete den ersten Teil der Veranstaltung, bevor sich alle entwickelten – von den Duisburger Philharmonikern bis zu Bürgerinitiativen – zu einem großen szenischen Konzert auf der Hauptbühne versammelten.

NEUE HORIZONTE – Dynamik im Fluss 2016
Eine Kooperation initiiert, zusammengeführt und an den Schnittstellen verknüpft von der Künstlerin: Museums der Deutschen Binnenschifffahrt, Paul Schatz Stiftung Basel, Paul Schatz Gesellschaft Stuttgart, OPHARDT-Maritim, Technikzentrum Duisburg der ThyssenKrupp Steel Europe AG und ‚Ensemble Neue Horizonte Bern‘







Kuturgutexpress – Projektmanagement 2014
Flashmob im Mai Idee und Durchführung, 2012
Substanzgruppe – „Traumzeit“, Initiatorin 2012
Hier ein für die „Traumzeitretter“ historisches Dokument!













