ELIZA
Uns geht es darum, das gute alte analoge Menschsein mit der digitalen Welt im Sinne der Digitalität gut zu verbinden. Dabei soll die Technik einfach sein, uns dienen und eine Atmosphäre, in der wir uns wohlfühlen soll nicht auf der Strecke bleiben. Wir richten unsere Räume in der digitalen Welt selber ein, ob nun Versammlungs-, Vereins-, Aktions- oder Ausstellungsräume. Machen wir zu Hause ja auch.
Darum haben wir gemeinsam mit den Entwicklern von Tuijo ein Framework für einen VR-Webinteraktionsraum entwickelt, in dem man sich über Networked-Camera-Streams und in Echtzeit austauschen, konsultieren und aufklären kann. Sicher, inspirierend, leicht zugänglich und webbasiert. Besucher:innen streamen ihr Webcam-Bild live und bewegen sich per Tastatursteuerung fließend im Raum. Infos, wie es weitergeht. www.eliza.team

Paradise Lost
Zu sehen in Alte Brotfabrik von 1904 , Atelier Cyrus Overbeck ab September 2023,
Benachrichtigung hier.

Mit der fotografischen Rauminstallation „Paradise Lost“ lote ich im identitätsstiftenden Baudenkmal Brotfabrik Overbeck von 1904 auf der Arnold Overbeck Str. in Duisburg Beek, einem der Orte des Widerstands in Duisburg gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft 1933-1945 im Dialog mit der Narration des historischen Ortes, der Zeitzeuge ist von Diskriminierung, Rassismus, völkisch identitärem Denken, Homophobie, Gleichberechtigungsfeindlichkeit, Nationalismus und Antisemitismus.
Mit dem Zyklus „Fluide Relaxation“ habe ich 2018 begonnen. Im Mittelpunkt, junge Menschen, unsere Hoffnung, unsere Kinder, die in meiner Arbeit bekränzt und arglos zwischen Zugehörigkeit, Zuschreibungen und Zukunftsangst ihre Identität finden müssen.
Weitere Orte sind: Paulskirche, Frankfurt am Main, Gethsemanekirche, Berlin, Goethe-Schiller-Denkmal, Weimar, Karl-Marx-Monument, Chemnitz, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Teufelsberg, Berlin, Alte Brotfabrik von 1904, Duisburg, der deutsche Wald u. a.